Me­di­en­de­si­gner/in Be­wegt­bild / Con­tent Crea­tor (w/m/d)

  • Voll- oder Teilzeit
  • Berlin

Webseite bfrde Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Abteilung Risikokommunikation des BfR ist in der Fachgruppe „Visuelle Kommunikation“ ab sofort befristet für zwei Jahre folgende Stelle zu besetzen:

Mediendesigner/in Bewegtbild / Content Creator (w/m/d)

Kennziffer: 3235 | Entgeltgruppe 13 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 30.03.2023

Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden.

Aufgaben:

Die Fachgruppe Visuelle Kommunikation setzt die wissenschaftlichen Themen des BfR visuell um. Dabei steht die Kommunikation auf der BfR-Homepage und den Social-Media-Kanälen (YouTube, Instagram, Twitter, LinkedIn, Mastodon) im Zentrum. Inhalte sind beispielsweise Veranstaltungen, Studienergebnisse, Publikationen und Forschungsergebnisse. Dabei entstehen unterschiedliche Formate wie klassische Reportagen, animierte Erklärfilme, Live-Streams oder Interviews, aber auch mobil produzierte Videos und Reels, fotografische und grafische Sharepics und Stapleposts bis hin zur kreativen Visualisierung von Daten. Ziel des interdisziplinären Teams ist es, vielfältige und moderne visuelle Inhalte für die Außenkommunikation des BfR zu produzieren.

Im Einzelnen umfassen die Tätigkeiten:

  • Laienverständliche redaktionelle Übersetzung von komplexen naturwissenschaftlichen Inhalten
  • Verfassen kreativer Konzepte und fachlich fundierter Drehbücher für Bewegtbild-Inhalte sowie die konstante Entwicklung kanalspezifischer Formate
  • Redaktionelle sowie visuelle Gestaltung von Filmbeiträgen mit mobiler Ausrüstung (Handykamera, Mini-Gimbal, Ton)
  • Gestalten von Drehs als Kamerafrau/Kameramann im Team
  • Redaktionelle Betreuung von Interviews
  • 2-D Animation von Titeln, Grafiken für Erklärfilme und Collagen (After Effects)
  • Betreuung der Postproduktion: Schnitt, Tongestaltung, Grading, Grafikformatierung sowohl mobil als auch mit Adobe Creative Cloud (Premiere)
  • Formulieren von Headlines, Buzzwords, Bauchbinden
  • Produktionsplanung eigener Projekte
  • Konzeption, Text und grafische Gestaltung von Thumbnails, Sharpics und Stableposts (Photoshop, InDesign)

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) in den Bereichen Visuelle Kommunikation, Film/Fernsehen, Medien-Bewegtbild-Design oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Umfassende Kenntnisse der Adobe Creative Cloud erforderlich (Photoshop, InDesign, Premiere, After Effects)
  • Fähigkeiten in der Konzeption von kanalspezifischen Formaten für Wissenschafts-Content erforderlich
  • Kenntnisse in Bildgestaltung von Bewegtbild und Fotografie sowie sicherer Umgang mit Licht erforderlich
  • Kenntnisse in der Erstellung von 2D-Animationen und grafischer Gestaltung erforderlich
  • Kenntnisse im Bereich Postproduktion (Schnitt, Tongestaltung und -mischung, Grading, Grafikformatierung) erforderlich
  • Kenntnisse in kanalspezifischer Content-Produktion erforderlich, sowohl gestalterisch-konzeptionell als auch technisch und produktionell
  • Fähigkeiten im Texten von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt

Unser Angebot:

  • Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Jobticket mit monatlich bis zu 40 EUR Arbeitgeberbeteiligung
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren
Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. März 2023 über unser Online-System:

(https://apps.bfr.bund.de/dbv3n/apply.jsp?id=003235de&dbv3_man=allgemein)

Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de.
– Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse –

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung
Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Berndt Tel.: 030 18412-22500

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen (http://www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen)

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Um sich für diesen Job zu bewerben, besuchen Sie bitte www.bfr.bund.de.

Comments are closed.