Es ist viel passiert seit dem 3. Oktober 1990, als nach 40 Jahren aus zwei deutschen Staaten ein gemeinsamer wurde. Die dpa-Tochter picture alliance bereitet alle wichtigen Jahrestage in ihrem Gedenktageportal auf. Wer eine schnelle Übersicht zu 25 Jahren Deutscher Einheit sucht, findet hier eine vorrecherchierte Kollektion mit den aussagestärksten und dokumentarisch wertvollsten Bildern, die den turbulenten Verlauf der Jahre 1989 und 1990 festhalten.
Im Portal „Deutsche Geschichte“ hat die Frankfurter Bildagentur die Entwicklung Deutschlands von 1871 bis heute nach Epochen aufbereitet. Rund 30.000 Fotos zeigen in 290 Kollektionen das alltägliche Leben, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur, prägende Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen. Für einen ausführlichen Rückblick auf 25 Jahre Deutsche Einheit präsentiert das Portal in etwa 60 Kollektionen alles zur Teilung des Landes, zum Leben an der deutsch-deutschen Grenze, zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung. Die neunziger Jahre mit „Aufbau Ost“, Loveparade und mobiler Kommunikation waren ein Jahrzehnt des Zusammenwachsens. In den 2000er Jahren mit der Wahl der ersten Bundeskanzlerin, der WM 2006 und einem deutschen Papst entstand ein weltoffenes, modernes Deutschlandbild. Seitdem erlebt das Land einen rasanten technologischen Wandel, der nicht nur die Wirtschaft sondern auch die Gesellschaft prägt.
„Von der Wendezeit bis zur Generation Facebook findet man einmalige Bilder unseres Partnernetzwerks in unserem Portal Deutsche Geschichte. Viele historische Schätze aus dem dpa-Archiv und der DDR-Experten zentralbild wurden eigens für dieses Projekt ausgewählt und digitalisiert“, sagt Andreas Genz, Geschäftsführer der picture alliance.
(Quelle: Medieninfo picture alliance)